Der Verein Lichtwald engagiert sich für die Förderung einer ökologisch wertvollen Landwirtschaftsgestaltung und Umweltbildung
Wir Pflanzen Obstbäume
Von der Planung bis zur Pflanzung alles aus einer Hand
Crowdfoundning 250 Franken/ Hochstammobstbaum
Das Produktionssystem Hochstamm ist ein wichtiges Element für die Versorgungssicherheit.
Die Streuobstweide ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Versorgungssicherheit in der Schweiz deutlich zu stärken und Landwirtinnen und Landwirten zusätzliche Ertragsquellen über die BFF-Förderbeiträge zu eröffnen.
Insbesondere auf schwer bewirtschaftbaren Nordhangflächen bietet sich die Streuobstweide als ideale Nutzungsmöglichkeit an.
Die Pflege der Streuobstwiese auf der Allmend der Stadt Zürich liegt uns besonders am Herzen. Hier können wir der Bevölkerung zeigen, wie ein naturnaher Obstbaumschnitt durchgeführt wird – ein Schnitt, der dem Baum mehr Licht schenkt, seine Lebensdauer verlängert und gleichzeitig den Ertrag steigert.
Madagaskar - Antiala Fahazavana - Lichtwald
Augustin Sarovy ist Gründungsvater des Projektes „Centre Agroökologie in Madagaskar“. Der Verein Lichtwald unterstützt die Gründung eines Institutes für Forschung und Weiterbildung. Das Ziel ist es Bildung und Ausbildungsmöglichkeiten der lokalen erwachsenen Bevölkerung zugänglich zu machen, der Förderung von einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Wald und Landwirtschaft sowie darum eine internationale Sichtbarkeit zu erlangen. Das agrarökologische Zentrum soll den Namen Antiala Fahazavana - Lichtwald tragen. Der Name ist bei der Regierung bereits registriert. Zusätzlich wird es noch eine Schule für Kinder geben mit dem Ziel die Kinder mit der Natur zu verbinden. In Zusammenarbeit mit der Orgatisation Amtfueraufbau konnten 5000 Franken für den Bau einer Schule gesammelt werden.